- Natura 2000 in Thüringen  >  
- Natura 2000  >  
- Gebiete  >  
- Gebiet
Name
Schwarzatal ab Goldisthal mit Zuflüssen
Beschreibung
Lassen Sie sich im Schwarzatal verzaubern von Thüringens wilden Wäldern. Tauchen Sie ein in eines der ältesten Naturschutzgebiete Thüringens und erhaschen Sie einen Blick auf eine in Europa seltene Schmetterlings-Art, den Dunklen Wiesenknopf -Ameisenbläuling.
Besondere Arten
Tiere: Wasseramsel, Gebirgsstelze, Eisvogel, Bachneunauge, Westgroppe, Bachforelle, Äsche, Spanische Flagge, Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Gelbbauchunke, Mopsfledermaus, Bechsteinfledermaus, Großes Mausohr, Kleine Hufeisennase
Pflanzen: Pfingstnelke, Gemeine Felsenbirne, Purpurhasenlattich, Alpenmilchlattich
Pflanzen: Pfingstnelke, Gemeine Felsenbirne, Purpurhasenlattich, Alpenmilchlattich
Lebensraumtypen
Hainsimsen-(Tannen)-Buchenwald mit Übergang zum Waldmeister-(Tannen)-Buchenwald, Geißklee-Eichen-Felswald, Habichtskraut-Eichenwald, Hainmieren-Erlenwald, Felsgrate, Felsköpfe
Infos Erreichbarkeit/Zuwegbarkeit
Wanderungen: Perlen des unteren Schwarzatals - Bad Blankenburg,
Talsperrenrundweg ab Goldistahl,
Radwanderrungen: "Schwarzatal Radweg",
Neuhaus am Rennweg nach Bad Blankenburg
Talsperrenrundweg ab Goldistahl,
Radwanderrungen: "Schwarzatal Radweg",
Neuhaus am Rennweg nach Bad Blankenburg