Tagfalter-Monitoring Workshop
Das erwartet dich:
- Experten: Elisabeth Kühn (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ) und Tim Seyfferth (Natura 2000-Station Osterland)
- Programm: Einführung in die Schmetterlingserfassung und -bestimmung, Grundlagen des Tagfalter-Monitorings (5-7 jährliche Transekt-Begehungen), Kennenlernen des örtlichen VIA Natura-Ansprechpartners
Warum teilnehmen?
- Begeisterung für Schmetterlinge und blühende Feldraine wecken
- Praktische Tipps zur Erfassung und Bestimmung von Schmetterlingen
- Vernetzung mit anderen Naturinteressierten
Kosten: Kostenlos
Dauer: Etwa 3 Stunden, im Freien
Hinweis: Verpflegung und Sonnenschutz bitte mitbringen
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um eine Anmeldung unter:
Tel.: 0151-47338376 oder E-Mail: osterland@natura2000-thueringen.de
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Schmetterlinge und melden Sie sich noch heute an!
Weitere Informationen zum Projekt und zum Workshop erfahrt Ihr auf dem Flyer.