Schmetterlingstag auf der Blumenwiese
Ort: BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda
Schmetterlingstag auf der Blumenwiese am BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda– Familienveranstaltung der Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld
Am kommenden Sonntag lädt die Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld zu einem „Schmetterlingstag“ ein.
Durchgeführt wird die Veranstaltung von Marcel Komischke, Leiter des Projektes „VIA Natura 2000“.
Das Projekt „VIA-Natura 2000" macht neben dem Lebensraum Blumenwiese auch den Lebensraum Feldrain an diesem Tag erlebbar. Wiesenvögelchen, Dickkopffalter und Kaisermantel – wer wissen will, welche Schmetterlinge sich hinter diesen Namen verbergen und warum Feldraine nicht nur für diese Tiere überlebenswichtig sind, ist herzlich eingeladen.
Das Programm zum Schmetterlingstag wird mit zwei thematisch geführten Familienwanderungen ergänzt. Bastel- und Mitmachangebote laden zum Verweilen in Hütscheroda ein.
Datum: Sonntag, 07. Juli 2024
Uhrzeit:11 bis 15 Uhr Bastel-, Mitmach- und Informationsangebot
11:30 Uhr/13:30 Uhr geführte Wanderung über Wiesen, ca. 1,5 h
Ort: Wildkatzendorf Hütscheroda, Picknickplatz neben dem Schaugehege des Wildkatzendorfes Hütscheroda
Details: von 11 bis 15 Uhr wird ein Bastel-, Mitmach- und Infoangebot rund um Schmetterlinge angeboten
Die geführten Familienwanderungen starten jeweils um 11:30 und 13:30 Uhr am Picknickplatz und werden von Marcel Komischke und Dr. Lars Ludwig geleitet.
Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich. Die Teilnehmendenzahl für die Wanderung ist jedoch begrenzt, so dass hier eine Anmeldung sinnvoll ist im Wildkatzendorf: telefonisch unter 036254 / 86 51 80 oder per E-Mail unter info@wildkatzendorf.de
Für einen Besuch des BUND-Wildkatzendorfes, der sich gut mit dem „Schmetterlingstag“ kombinieren lässt, wird der reguläre Eintritt erhoben (Ticket in der Wildkatzenscheune zu erwerben). Die moderierten Schaufütterungen der Wildkatzen finden um 11 Uhr, 12:30 Uhr, 14 Uhr und 15:30 Uhr sowie der Luchse um 17:00 Uhr statt. Informationen zum Wildkatzendorf unter www.wildkatzendorf.de.
Hintergrundinformationen:
Die Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld befindet sich in Trägerschaft der Wildtierland Hainich gGmbH, die auch das Wildkatzendorf Hütscheroda betreibt. In dem von der Station betreuten Gebiet im Nordwesten Thüringens (Landkreise Eichsfeld, Unstrut-Hainich und nördlicher Wartburgkreis) werden viele praktische Naturschutzprojekte initiiert und durchgeführt.
Natura 2000 ist das weltweit größte, grenzübergreifende Schutzgebietsnetz. Europaweit hat es den Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen und ihrer Lebensräume zum Ziel. Neben dem behördlichen Naturschutz ist in Thüringen ein Netzwerk von zwölf Natura 2000-Stationen an dessen Umsetzung beteiligt. Ziel ist die Vermittlung zwischen behördlichem und ehrenamtlichem Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft und der Bevölkerung vor Ort.
Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) hat die Natura 2000-Stationen eingerichtet und fördert diese. Seit 2019 ist das Netzwerk der Natura 2000-Stationen im Thüringer Gesetz zur Neuordnung des Naturschutzrechts (vom 30. Juli 2019) gesetzlich verankert und somit fester Bestandteil des Naturschutzes in Thüringen. Informationen zum Netzwerk unter www.natura2000-thueringen.de.
Im VIA Natura 2000-Projekt stehen blütenreiche Feldraine im Fokus, um die Vernetzung der Insekten in der Agrarlandschaft zu fördern. Das Projekt „VIA Natura 2000“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz bis Ende April 2026 gefördert. Partner im Projektverbund sind die Stiftung Naturschutz Thüringen, die Träger der Natura 2000-Stationen Unstrut-Hainich/Eichsfeld, Osterland, Gotha/Ilm-Kreis, Südharz/Kyffhäuser und Mittelthüringen/Hohe Schrecke sowie die Umwelt- und Agrarstudien GmbH.